14. Januar 1971
wurde der Sportclub-Axpo als Fussballclub AKB durch 13 Mitglieder gegründet, der 1. Präsident war Sandora Ernst.
1972
wurde aus dem Fussballclub AKB der Sportclub-Beznau.
Das “Warehouse” die Eternithalle welche Westinghouse für den Bau von Beznau 1 und 2 als Lagerplatz aufgestellt hat, wurde als Geschenk von Westinghouse dem Sportclub vermacht.
Der Sportclub wiederum hat die Halle an die NOK abgetreten und dafür das alte Clubhaus erhalten.
Viel zu Verdanken hatte der Sportclub Herrn Kurt Küffer der sich sehr für den Sportclub eingesetzt hat.
1975
wurde der erste Rasensportplatz und das Clubhaus eingeweiht.
1984
wurde ein Antrag für ein Tennis und Mehrzweckplatz ausgearbeitet
1985
wurde der SFG (Sport- und Freizeit-Gruppe) innerhalb der NOK gegründet.
1986
Der Sportclub-KKB wird in Sportclub-NOK umbenannt, man wollte insbesondere den Mitarbeitern aus Baden den Beitritt in den Sportclub erleichtern.
1986 fand auch der Antrag neuer Mehrzweckplatz offene Ohren bei der Direktion, der Bauplatz auf der Insel war nicht möglich da dieser Platz für Beznau 3 reserviert war.
1987
wird das neue Projekt “Clubhaus/Rasenplatz” vorgestellt und die Baubewilligung eingereicht. Nach erhalt der Baubewilligung wurde der Baubeginn weiter hinausgeschoben.
Im Juni 1989
fand der Spatenstich für die neue Sportanlage “Stüdelihau” statt.
14. August 1990
wurde die Sportanlage an die Mitarbeiterschaft, resp. Sportclub übergeben.
1990
fand die GV zum erstenmal im neuen Clubhaus statt
Am 28. April 1991
feierte der Sportclub sein 20 jähriges Bestehen und weihte an diesem Tag gleichzeitig die neue Sportanlage “Stüdelihau” ein.
Am 1. Oktober 2008
wurde aus dem Sportclub-NOK der Sportclub-Axpo.
Präsidenten
1971-19…
Sandora Ernst
19…-1979
Petenij Josef
1979-2012
Erne Georg
Seit 2012
Thumann Kai
Ehrenmitglieder
- Egli Huldrych
- Erne Georg
- Küffer Kurt († 2016)
- Kunz Werner
- Nef Walter
- Schaffert Edith
- Siegenthaler Kurt
- Stänz Karl
- Steinger Rosmarie
- Weidmann Urs
- Wenger Hans